Data Engineer (m/w/d) – Fokus KI & Cloud-Data-Infrastruktur (AWS)

  • Job-ID Job-ID J000003855
  • Einsatzort Einsatzort Bundesweit, Wuppertal, Schwäbisch Gmünd, Berlin
  • Bereich Bereich Innovation/ BARMER.KI
  • Besetzungstermin Besetzungstermin 01.01.2026
  • Einstellungsart Einstellungsart Unbefristet
  • Arbeitszeit Arbeitszeit Vollzeit, 38 Stunden wöchentlichTeilzeit möglich
  • Ihr persönlicher Kontakt Ihr persönlicher Kontakt
    Tabea Feikert
    0800 333004 99-8138

Über uns

Wir sind über 15.000 Kolleginnen und Kollegen. Jeder von uns hat seinen individuellen Grund, bei der BARMER zu arbeiten – und jeder Grund ist uns wichtig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wer hier arbeitet, setzt sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein: Weil wir helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherstellen und bei Vorsorge unterstützen.

In der ausgeschriebenen Position gestalten Sie gemeinsam mit einem interdisziplinären Team den gesamten Engineering Zyklus unserer KI-Produkte mit. Dabei schlagen sie die Brücke zwischen IT-Infrastruktur und Data Science und sorgen dafür, dass moderne KI-Anwendungen auf einer stabilen, skalierbaren und performanten Datenbasis aufbauen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Data Scientists und ML Engineers verstehen Sie technische Anforderungen, geben wertvolles Feedback und tragen dazu bei, unsere KI-Produkte in schnellen Iterationszyklen kontinuierlich zu verbessern. So leisten Sie einen entscheidenden Beitrag dazu, dass unsere Lösungen einen Mehrwert für Kundinnen und Kunden schaffen.

Die ausgeschriebene Position kann wahlweise an einem unserer zentralen BARMER-Standorte ausgeübt werden: Berlin, Schwäbisch Gmünd, Wuppertal und noch ca. 30 weitere Standorte in Deutschland.  

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln innovative Lösungen zur Verarbeitung und Analyse strukturierter und unstrukturierter Daten (z. B. Text, Bild), um die Grundlage für moderne KI- und Machine-Learning-Anwendungen zu schaffen.
  • Robuste Datenpipelines zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen entwerfen und betreiben Sie mithilfe von AWS-Services wie EMR, Step Functions, Open Search, Glue und Athena.
  • Sie gestalten und implementieren Ingestion-Pipelines für Vektordatenbanken und schaffen damit die Basis für Retrieval-Augmented Generation (RAG) und weitere generative KI-Anwendungen.
  • Durch die Implementierung geeigneter Validierungs- und Qualitätsmechanismen sichern Sie die Datenqualität und -konsistenz.
  • In enger Zusammenarbeit mit unseren ML Engineers und Data Scientists stellen Sie sicher, dass alle Datenanforderungen für Machine-Learning- und AI-Produkte optimal unterstützt werden.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (BSc, MSc oder PhD) in Informatik, Data Science, Mathematik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Data Engineering mit Fokus auf KI- und Cloud-Themen mit.
  • Sehr gute Kenntnisse in Python sowie Erfahrung im Umgang mit Datenverarbeitungs-Frameworks wie PySpark und Vektordatenbanken zeichnen Sie aus.
  • Sie haben nachweisliche Erfahrung im Aufbau, Betrieb und in der Skalierung produktiver Datenpipelines und gewährleisten dabei hohe Datenqualität und Stabilität.
  • In der Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten - etwa Text- und Bilddaten – verfügen Sie über praktische Erfahrung.
  • Cloud-Plattformen, vorzugsweise AWS, und deren Data-&-Analytics-Services (z. B. Glue, Athena, EMR, Step Functions) sind Ihnen vertraut.
  • Kenntnisse in CI/CD-Workflows, automatisierten Deployments und Webcrawling ergänzen Ihr Profil ideal.
  • Eine selbstständige, proaktive Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) runden Ihr Profil ab.

Unsere Benefits

Work-Life-Balance; Equal Pay; Familienfreundlich; Gesundes Arbeiten; Miteinander; Rückhalt; Flexibles Arbeiten; Weiterentwicklung; Tarifverträge; Corporate Benefits

Die BARMER fördert aktiv die Gleichstellung ihrer Beschäftigten und strebt einen ausgewogenen Anteil der Geschlechter an. Insbesondere Frauen sind daher ermutigt und aufgefordert, sich zu bewerben. Wir stehen für Chancengleichheit und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie gleichgestellten Menschen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.